Der Förderkreis unterstützt seit 2021 das Kinder- und Jugendhilfezentrum Waldfrieden. Dabei stehen im Fokus sowohl die finanzielle Förderung wie auch das Ermöglichen des ehrenamtlichen Engagement.
Darüberhinaus möchten wir als Anlaufpunkt für die Kinder- und Jugendlichen da sein, selbst wenn sie die Kinder- und Jugendhilfemaßnahme verlassen haben.
Wissenwertes
- Der Förderkreis ist seit 2021 im Vereinsregister eingetragen und wird als gemeinnützig anerkannt, d.h. Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar
- Die Satzung kann unter unserer Homepage gefunden oder bei uns anfordert werden
- Der Förderverein hat sich der Unterstützung von Kinder- und Jugendlichen verpflichtet. Die finanziellen Mittel dürfen, laut Satzung, nicht für andere Zwecke eingesetzt werden oder in das Unternehmen fließen
- Die finanziellen Mittel setzen sich aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Zuschüssen seitens Firmen und Privatpersonen zusammen
- Die Kündigung der Mitgliedschaft ist 3 Wochen vor dem Ende des Kalenderjahres möglich und ist schriftlich einzureichen
- Wir sind transparent, auf unserer Homepage oder Social Media werden wir über alle geplanten und umgesetzten Projekte informieren
Warum ein Förderverein?
Die Kinder und Jugendlichen sollen sich entwickeln und entfalten können, dazu benötigen sie eine Umgebung die dies ermöglicht. Da in der Kinder- und Jugendhilfe oft klare Beschränkungen der finanziellen Förderung vorhanden sind. Das Bedeutet, dass dem Kinder- und Jugendhilfezentrum oft die Hände gebunden sind, wenn es um die vom Jugendamt nicht vorgesehene jedoch sinnvolle Maßnahmen oder Unterstützung handelt.
Wir möchten damit einen Rahmen bilden um in einer plötzlichen Notsituation einzugreifen oder durch einen Mitgliedsbeitrag in einem Verein den Anschluss zu ermöglichen.
Wie kann ich unterstützen?
jede/r kann Unterstützen!
- als aktives oder passives Mitglied
Falls die Mitgliedschaft nicht erwünscht ist:
- durch regelmäßige Spenden
- durch unverbindliche Spenden